Wir bei 101LAB wollen durch unsere Arbeit ermöglichen, dass Menschen selbstbestimmt mit Technologie umgehen können. Dieses Prinzip übertragen wir auch auf die Geräte, die wir nutzen, und haben deshalb für die zwei neuesten Mitarbeitenden im Team Laptops von Framework bestellt.
Framework ist ein Laptop-Hersteller, der sich als Verfechter des Rechts auf Reparatur positioniert – ihre Laptops sind so konzipiert, dass sie sich leicht auseinander bauen lassen und man die Einzelteile ersetzen oder upgraden kann. Das verlängert die Nutzungsdauer, bringt eine nachhaltigere Nutzung mit sich und führt zu weniger Elektroschrott. Denn die beste Möglichkeit, die Umweltauswirkungen von Elektronikprodukten zu verringern, besteht darin, sie länger zu nutzen.

Die Einzelteile des Framework
Tabea versucht herauszufinden, was der nächste Schritt der Anleitung ist


Die SSD wird verschraubt...

...und fertig ist er!
Um die DIY-Version des Framework 13 zusammen zu bauen, haben wir zwei Speichermodule und eine SSD Festplatte eingebaut. Außerdem muss die Tastatur eingesetzt und das Touchpad verbunden, sowie der Bildschirm eingefasst werden. Zu guter Letzt werden die Erweiterungsanschlüsse eingefügt und das Betriebssystem installiert. Die genaue Anleitung findest du hier.

Das Header-Bild ist illustriert von Stephen Maurice Graham (@smgdraws) – alle Rechte vorbehalten.