Wir gründen eine Genossenschaft!

Hey, mega schön, dass du dich auch für das Thema einer unabhängigen Cloud interessierst, die uns gemeinsam gehört!

+++ SAVE THE DATE +++

Großes Info-Event für alle Interessierten am 26.04.

14-16 Uhr in Berlin & online

-> Schreib deine Mail-Adresse hier rein und wir werden dich auf dem Laufenden halten:

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung findest du in der Datenschutzinformation. Du kannst diese Einwilligung jederzeit widerrufen.

Mehr Infos zur Initiative ↓

Was ist die Idee?

Wir wollen, dass die 101cloud ↗ ihren Nutzenden gehört. Unsere Antwort auf aufstrebenden Faschismus, transatlantische Zerwürfnisse, (digitale) Aufrüstung und Tech-Oligarchen ist das alte Genossenschaftsmotto: Hilfe durch Selbsthilfe. Wir nutzenden Organisationen betreiben und kontrollieren die Infrastruktur, der wir vertrauen können, einfach gemeinschaftlich selbst - ohne Gewinnmaximierung, dafür selbstbestimmt, transparent und demokratisch.

Wer steht dahinter?

Aktuell wird die Initiative von vier Menschen aus dem 101LAB ↗ getragen: Benjamin, Johannes, Jonas und Tim. Aktuell führen wir Gespräche mit uns verbundenen Organisationen, die sich ggf. aktiv in den Gründungsprozess einbringen wollen. Wenn du dich oder deine Orga einbringen möchtest, komm in den Mithelfende-Chat ↗* oder schreib uns eine E-Mail.

Wer kann Mitglied werden?

  • Vereine / NGOs (für Gemeinnützige steuerlich besonders attraktiv)
  • Unternehmen (insbesondere Genossenschaften, Social Economy, wirkungsorientierte oder gemeinwohlbilanzierende Unternehmen)
  • Körperschaften und Stiftungen

Was sind die Vorteile für die Mitglieder?

Digitale Unabhängigkeit bedeutet, sich von Tech-Monopolen, Lock-in-Effekten und Preisdiktat zu befreien. Dies können größere Organisationen mit relativ hohem Betriebsaufwand für eigene Infrastruktur und eine eigene IT-Abteilung erreichen. Kleineren Organisationen ist dies aber oft gar nicht möglich. Sie behelfen sich mit externen (gewinnorientierten) Dienstleistern.

In unserer Genossenschaft schließen sich die Mitglieder zu einer IT-Bedarfsgemeinschaft zusammen und leisten sich quasi eine gemeinsame IT-Abteilung, die Infrastruktur für alle Mitglieder kollektiv betreibt, Service leistet und Wissen vermittelt. Das

  • spart Kosten durch Synergien, das Teilen von Ressourcen und Verzicht auf Gewinnmaximierung
  • ermöglicht digitale Unabhängigkeit von externen Dienstleistern, Big Tech und Autokraten (Daten und Know-How bleiben im Unternehmen, das den Mitgliedern gehört)
  • schafft höchste Transparenz für Compliance beim Datenschutz durch umfassende Kontrollrechte der Mitglieder.

Wie ist die Idee entstanden?

"Die Klimakatastrophe bekämpfen, die Gesellschaft solidarisieren und dafür digitale Mittel einsetzen, die nicht böse sind oder alles nur noch schlimmer machen - das muss zusammen gehen."

Unter diesem Gedanken haben sich vor drei Jahren Klima- und Netzaktivisti zum 101LAB zusammengeschlossen. Wir entdeckten schnell, dass Datenschutz und IT-Sicherheit - richtig eingesetzt - marginalisierte Menschen schützen und befähigen und Organisationen in ihrer Mission für eine solidarische Gesellschaft strategisch stärken. Immer wieder zeichnete sich hierbei digitale Souveränität als A und O ab. Wir begannen daher, an einer praxistauglichen und niedrigschwelligen Cloudlösung ohne Involvierung von Big Tech zu arbeiten.

Nach intensiven Tests und Optimierungen steht nun mit der 101cloud eine Kollaborations-Suite, die Tools wie Zoom, Dropbox, Google Workspace, MS 365, Teams, Trello, Slack, 1Password und Calendly ersetzt und 100 % auf Open-Source-Software basiert. Und das ohne dass Daten fremdgenutzt, weiterverkauft oder für KI-Trainings benutzt werden, komplett mit erneuerbarem Strom in Deutschland gehostet und unabhängig von der politischen Entwicklung in den USA. Die Lösung ist bereits bei einem halben Dutzend Kund*innen im produktiven Einsatz. Um nun maximale Kontrolle und Mitbestimmung zu ermöglichen, gründen wir eine Genossenschaft, der die Cloud gehört.

Was passiert als nächstes?

Am 26.04. machen wir eine große Infoveranstaltung für alle, die Interesse an einer Gründungsmitgliedschaft haben, wo wir unseren Plan genauer vorstellen, Ideen für die Satzung sammeln und das weitere Vorgehen planen.

Hier zum Event anmelden →

Bis dahin ...

  • organisieren wir uns als aktiv Planende im Mithelfende-Chat ↗*
  • verbreiten wir die Idee in all unseren Netzwerken
  • sammeln wir Gründungsinteressierte in der Mailingliste.

* Falls du noch kein Konto hast, registriere ↗ dich bitte für den Chatraum einmal schnell in unserem Portal.