13. August 2024 Datenschutzinformation zur Nutzung unseres Portals
Liebe*r Portalnutzer*in,
diese Datenschutzinformation erläutert, wie wir auf unserem Portal unter portal.101lab.it ↗ personenbezogene Daten erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, zu welchem Zweck das geschieht. Wir möchten, dass Sie sich bei der Nutzung unseres Portals sicher fühlen - bei Rückfragen wenden Sie sich daher gern an unseren Datenschutzbeauftragten.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
1. Verantwortliche Stelle
Die verantwortliche Stelle im Sinne der geltenden Datenschutzgesetze ist:
101LAB / Agentur für digitale Transformation
Inhaber: Benjamin Orgis
Skalitzer Str. 100
10997 Berlin
Deutschland
E-Mail senden / Telefon: +49 30 23321477
Weitere Einzelheiten zur verantwortlichen Stelle können Sie unserem Impressum entnehmen.
2. Datenschutzbeauftragter
Unseren Datenschutzbeauftragten können Sie unter der nachfolgenden Adresse erreichen und kontaktieren:
Johannes Plate
c/o 101LAB / Agentur für digitale Transformation
Skalitzer Str. 100
10997 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 30 23321477-2
3. Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten bei Ihrer erstmaligen Eingabe auf der Registrierungswebsite des Portals (https://portal.101lab.it/apps/registration/) auf Grundlage unseres Berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Wir verarbeiten Ihre Daten ab dem Zeitpunkt der Registrierung im Portal auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die Möglichkeit zur Erteilung dieser Einwilligung besteht im Rahmen des Registrierungsprozesses. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit, mit Wirkung für die Zukunft, widerrufen werden (s. Ziffer 8 dieser Datenschutzinformation). Bitte nutzen Sie für Ihren Widerruf die unter den Punkten 2 oder 3 angegebenen Kontaktdaten.
Die Verarbeitung Ihrer Daten im Portal erfolgt zum Zweck der Kommunikation und des Datenaustausches zwischen Ihnen und 101LAB sowie zur Dokumentation unserer Zusammenarbeit.
4. Kategorien personenbezogener Daten
Bei Nutzung des Portals werden allgemeine technische Informationen erhoben: die verwendete (gekürzte) IP-Adresse, Uhrzeit, Dauer des Besuchs, Browsertyp und ggf. die Herkunftsseite.
Des Weiteren verarbeiten wir im Portal nur solche Daten, die Sie uns durch Anmeldung, Nutzung und Upload zur Verfügung stellen.
5. Quellen der Daten
Wir verarbeiten im Portal nur solche Daten, die Sie uns durch Anmeldung, Nutzung und Upload zur Verfügung stellen.
Wir verarbeiten keine Daten aus Quellen von Dritten.
6. Empfangende der Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten innerhalb unseres Unternehmens ausschließlich an die Bereiche und Personen weiter, die diese Daten zur Erfüllung der folgenden Verarbeitungszwecke benötigen: Kommunikation, Datenaustausch zwischen Ihnen und 101LAB und Dokumentation unserer Zusammenarbeit.
Ihre personenbezogenen Daten werden in unserem Auftrag auf Basis von Auftragsverarbeitungsverträgen nach Art. 28 DSGVO verarbeitet. In diesen Fällen stellen wir sicher, dass die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der DSGVO erfolgt. Eine Übersicht der Auftragsverarbeiter stellen wir Ihnen auf Anfrage gern zur Verfügung.
Eine Datenweitergabe an Empfangende außerhalb des Unternehmens erfolgt ansonsten nur, soweit gesetzliche Bestimmungen dies erlauben oder gebieten, uns Ihre gesonderte Einwilligung vorliegt oder wir zur Erteilung einer Auskunft verpflichtet sind. Unter diesen Voraussetzungen können Empfangende personenbezogener Daten z. B. sein:
- Öffentliche Stellen und Institutionen (z. B. Staatsanwaltschaft, Polizei, Aufsichtsbehörden, Finanzamt) bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung,
- Weitere Datenempfänger, sofern Sie uns dafür Ihre gesonderte Einwilligung zur Datenübermittlung erteilt haben.
7. Übermittlung in Drittländer
Eine Übermittlung in ein Drittland findet nicht statt.
8. Dauer der Datenverarbeitung
Soweit erforderlich verarbeiten und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer Ihrer Einwilligung.
Daten aus nicht erfolgreichen Registrierungen, die auf Basis unseres berechtigten Interesses verarbeitet wurden, löschen wir nach einer Frist von 72 h.
Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) ergeben. Die dort vorgeschriebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen zwei bis zu zehn Jahre.
9. Ihre Rechte
Jede betroffene Person hat folgende Rechte:
- das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO,
- das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO,
- das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO,
- das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO,
- das Recht auf Mitteilung nach Art. 19 DSGVO,
- das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO.
- sowie das Recht auf Widerspruch nach Art. 21 DSGVO
- ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs.
- Sofern die Verarbeitung von Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt, sind Sie nach Art. 7 DSGVO berechtigt, die Einwilligung in die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen. Bitte beachten Sie zudem, dass wir bestimmte Daten für die Erfüllung gesetzlicher Vorgaben ggf. für einen bestimmten Zeitraum aufbewahren müssen (sh. Ziffer 7).
Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns gern per E-Mail oder unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten (sh. Ziffer 2).
10. Erforderlichkeit der Bereitstellung personenbezogener Daten
Die Bereitstellung personenbezogener Daten zur Nutzung des Portals ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Sie sind somit nicht verpflichtet, Angaben zu personenbezogenen Daten zu machen.
Bitte beachten Sie jedoch, dass ohne die Angabe einer Mailadresse sowie die Übermittlung der technisch notwendigen Informationen (sh. Punkt 4) die Nutzung des Portals technisch nicht möglich ist.