Souverän & sicher ab Tag 1: All‑in‑one‑Workshop zu digitaler Selbstbestimmung, Datenschutz und IT‑Security für Start‑Ups

Souverän & sicher ab Tag 1: All‑in‑one‑Workshop zu digitaler Selbstbestimmung, Datenschutz und IT‑Security für Start‑Ups

Ihr gründet ein Impact-Unternehmen und wollt eure Werte und Mission von Anfang an auch in eurer Digitalstrategie widerspiegeln? Ihr wollt ein verantwortungsvolles und effizientes digitales Setup? Wir bringen euch auf Kurs: kompakt, verständlich, umsetzbar.

  • Daten als zentrales Asset deines Geschäftsmodells: Was hat der Schutz von Daten mit Effizienz, Menschenrechten und Nachhaltigkeit zu tun?
  • DSGVO als Ally: Warum die DSGVO auf deine Mission einzahlt, welche Begriffe/Rollen du kennen musst und wie du ganz praktisch anfängst
  • Datenschutz vs. Datensicherheit: Was genau ist der Unterschied und wo hängen sie zusammen?
  • Wie sicher ist sicher? Konkrete Schritte zu guter InfoSec und einer gelebten Sicherheitskultur
  • Normalität in der Krise: Wie du dein Business in Zeiten globaler Umbrüche digital unabhängig und resilient aufstellst
  • Q&A: Bringt eure Fragen und Problemstellungen mit – wir geben euch unsere Einschätzung und diskutieren gemeinsam in der Gruppe.

Hinweis: Der Workshop ist keine Rechtsberatung, auch wenn es teils um Gesetze und Verordnungen gehen wird.

Eure Referenten

Johannes Plate studierte Ethnologie, ist zertifizierter Datenschutz­beauftragter (TÜV) sowie Qualitätsbeauftragter nach ISO 9001 (TÜV) und sieht den Schutz persönlicher Daten nicht als lästige Verpflichtung, sondern als Grundstein für eine nachhaltige, sichere und soziale Organisationskultur.

Alexander Paul ist eigentlich Neuropsychologe, aber seit 10 Jahren als IT-Berater mit Fokus auf Endgerätesicherheit tätig. Er legt großen Wert auf eine evidenzbasierte Sicherheitskultur, die aufklärt, Ängste abbaut und somit Vertrauen im selbstbestimmten Umgang mit Technologie schafft.

Benjamin Orgis ist erfahrener Sozialunternehmer, Hardware-Experte, IT-Berater, Information Security Officer (TÜV) und sieht als Open Source-Verfechter in freier Software all das vereint, was wir für digitale Selbstbestimmung brauchen: Demokratisierung von Technologie, kompromisslose Transparenz und Entkopplung von kommerziellen Interessen.

Eckpunkte zur Veranstaltung

  • Format: Online-Tagesworkshop
  • Nächste Termine (je inkl. 1h Mittagspause):
    • Di, 04. November 2025, 10-16 Uhr
    • Mi, 03. Dezember 2025, 10-16 Uhr
  • Sprache: Deutsch
  • Preis pro Person: 129 €* regulär / 79 €* für gemeinnnützige Start-Ups
    * zzgl. MwSt.